Diese Seite drucken

Information für Konsumenten

SEPA ermöglicht es Konsumenten, europaweit Transaktionen in EURO innerhalb der teilnehmenden Länder über ein einziges Konto und unter Verwendung von einheitlichen Zahlungsinstrumenten wie Inlandstransaktionen durchzuführen und zu erhalten. Der Unterschied zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen ist damit nicht mehr existent und bietet Ihnen somit sichere und bequeme Zahlmethoden für das grenzüberschreitende Bezahlen von beispielsweise Warenbestellungen über das Internet.

Zur Beauftragung bei österreichischen Geldinstituten ist die Zahlungsanweisung seit 1. Juli 2008 für Zahlungen ins Inland und den gesamten SEPA-Raum zu verwenden. Andere Belege sind für diese Funktionalität nicht vorgesehen.

Mit IBAN und BIC werden Bankverbindungen in der EU einheitlich dargestellt, um eine Automatisierung des internationalen Zahlungsverkehrs zu ermöglichen. Wir haben für Sie eine Hilfestellung zum richtigen Ausfüllen einer Zahlungsanweisung erstellt.

Da alle relevanten Daten für eine einfache, schnelle und sichere Zahlung auf dem Beleg Platz finden mussten, wurde das Erscheinungsbild etwas verändert - unter Beachtung weniger Punkte ist das  pdf Ausfüllen der Zahlungsanweisung (253 KB) dennoch einfach.

Beim Ausfüllen der Zahlungsanweisung sind folgende Punkte zu beachten:

  • Beginnen Sie bitte beim händischen Ausfüllen der Kontodaten immer am linken Rand des Feldes - übrig bleibende Kästchen bitte leer lassen
  • Beim Schreiben des Betrages bitte die Kästchen einhalten und das vorgegebene Komma beachten.
  • Wenn Sie per Hand ausfüllen verwenden Sie bitte BLOCKBUCHSTABEN und schreiben Sie immer genau ein Zeichen pro Kästchen.
  • Das Feld Verwendungszweck hat bei handschriftlicher Befüllung 2 x 35 Zeichen platz
  • Verwenden Sie ausschließlich schwarze oder blaue Kugelschreiber - bitte niemals rot schreiben!
  • Bitte unterschreiben Sie ausschließlich innerhalb des vorgesehenen Feldes.
FaLang translation system by Faboba